Systematisch und erfolgreich
neue Kunden gewinnen...
Pyramie Kundengewinnung
Blog

Zukunft sichern mit INQA-Coaching – Wie KMU den digitalen Wandel meistern

Ablauf INQA Coaching

Mit staatlicher Förderung digitalisierst Du Dein Unternehmen und schaffst Freiräume für mehr Kundennähe.

Kennst Du die größte Hürde bei der Digitalisierung Deines Unternehmens? Es sind nicht die Technologien, sondern die Menschen. Digitalisierung gelingt nur, wenn sie von Deinen Mitarbeitern getragen und entwickelt wird. Digitalisierung und Automatisierung heben Unternehmen auf das nächste Level. Tools und schlaue Berater bringen nichts, wenn Mitarbeiter das nicht selbst entwickeln und umsetzen. Wer das effizient einsetzt, schafft personelle Freiräume für den direkten Kundenkontakt.

In diesem Beitrag findest Du Informationen zu:

Team im gemeinsamen Wokshop

INQA-Coaching bringt Struktur in Deinen digitalen Wandel

Das INQA-Coaching ist ein mitarbeiterzentriertes Beratungsprogramm der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA). Dieses Förderprogramm unterstützt kleine und mittlere Unternehmen bei der digitalen Transformation. Seit Herbst 2023 haben über 1.000 Betriebe einen Coaching-Scheck erhalten. Das Besondere: Das Programm setzt auf agile Methoden, kurze Beratungsintervalle und eine fortlaufende Überprüfung der Ziele. Unternehmen erhalten bis zu 80 Prozent der Beratungskosten erstattet.

Warum ist das so wertvoll für Dich?

Die Digitalisierung im deutschen Mittelstand schreitet voran – der KfW-Digitalisierungsbericht 2024 zeigt, dass 35% der mittelständischen Unternehmen abgeschlossene Digitalisierungsvorhaben vorweisen können. Trotzdem verfügen nur 38% über eine ausgearbeitete Digitalisierungsstrategie. Genau hier setzt das INQA-Coaching an.

Wer kann teilnehmen und welche Vorteile bringt das Programm?

Das INQA-Coaching richtet sich an Unternehmen mit:

  • Weniger als 250 Beschäftigten
  • Sitz in Deutschland
  • Jahresumsatz unter 50 Millionen Euro oder Bilanzsumme unter 43 Millionen Euro
  • Mindestens einem sozialversicherungspflichtigen Vollzeitbeschäftigten

Was macht das INQA-Coaching so besonders?

Es ist kein klassisches Beratungsprogramm, sondern ein echter Transformationsprozess. Die Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) bietet KMU professionelle Prozessberatung an, um sie flexibel bei Digitalisierung, Dekarbonisierung und Diversität zu unterstützen. Das Programm fördert insbesondere agile Arbeitsweisen sowie eine zukunftsorientierte Unternehmenskultur durch zertifizierte Coaches.

So läuft das Coaching konkret ab

Das INQA-Coaching folgt einem agilen Prozessmodell, das Deine Mitarbeiter aktiv einbezieht:

  • Auftragsklärung mit Zielsetzung und Einbindung relevanter Interessenvertretungen
  • Analyse personalpolitischer und arbeitsorganisatorischer Veränderungsbedarfe
  • Entwicklung maßgeschneiderter Maßnahmen in mehreren kurzen Sprints
  • Fortlaufende Überprüfung und Anpassung der Ziele
  • Aufbau von Selbstlernkompetenz im Unternehmen

Bis zu 12 Coachingtage à 8 Stunden sind förderbar, mit einem Tagessatz von 1.200 Euro netto. Dank der 80-prozentigen Förderung reduziert sich Dein Eigenanteil auf nur etwa 30 Euro pro Stunde statt regulärer 150 Euro. Das Programm läuft noch mindestens bis zum 31. Dezember 2027.

Diese Themen kannst Du mit INQA-Coaching angehen

Im INQA-Coaching werden sechs zentrale Gestaltungsfelder behandelt:

  • Führung und Kultur
  • Personalplanung und -entwicklung
  • Chancengleichheit und Vielfalt
  • Gesundheit
  • Wissen und Kompetenz
  • Arbeitsorganisation

Besonders spannend für Digitalisierungsvorhaben: Im Rahmen strategischer Personalplanung empfiehlt INQA ein Fünf-Schritte-Verfahren zur Sicherstellung qualifizierter Mitarbeitender im Zuge digitaler Veränderungen – darunter die Analyse aktueller Kompetenzen mittels Kompetenztableau sowie die Ableitung kurz-, mittel- und langfristiger Maßnahmen unter Einbeziehung der Belegschaft.

So profitierst Du von INQA-Coaching für Deine Digitalisierung

Stärkere Kundenbindung durch digitale Prozesse

Ein Schwerpunkt kann die Optimierung Deiner Vertriebsprozesse sein. CRM-Systeme zentralisieren Kundendaten, verfolgen Interaktionen und erleichtern die Automatisierung von Verkaufs-, Marketing- und Supportprozessen. Sie fördern Transparenz, ermöglichen fundierte Entscheidungen und steigern die Effizienz im Vertrieb durch strukturierte Verwaltung von Kundenkontakten.

Mehr Attraktivität als Arbeitgeber 

Die Integration digitaler Technologien in Ausbildungs- und Arbeitsprozesse steigert nachweislich die Attraktivität mittelständischer Betriebe für Fachkräfte. KMU profitieren beim Ausbau digitaler Kompetenzen ihrer Beschäftigten besonders stark durch Fördermöglichkeiten wie das Aus- und Weiterbildungsgesetz.

Nachhaltige Veränderungskompetenz

Ziel des INQA-Coachings ist es, dass Dein Unternehmen nach Abschluss eigenständig auf Veränderungen reagieren kann – dies stärkt Resilienz sowie Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig.

So kommst Du zu Deinem INQA-Coaching

Der Weg zum geförderten Coaching ist einfach:

  1. Kontaktiere eine regionale INQA-Beratungsstelle
    Die Beratungsstelle prüft Deine Fördervoraussetzungen
    Sie hilft Dir beim Antrag und stellt den Coaching-Scheck aus
  2. Du wählst einen autorisierten INQA-Coach, z.D. Die Erfolgslotsen UG
  3. Nach Abschluss des Coachings erfolgt die Auszahlung der Fördermittel

Wichtig: Die Liquidität für die Coaching-Kosten musst Du vorhalten – die Auszahlung erfolgt erst nach Abschluss des Programms.

Fazit: Jetzt den digitalen Wandel gestalten

Digitalisierung ist keine Option mehr, sondern Notwendigkeit. Mit dem INQA-Coaching erhältst Du ein hocheffektives Instrument, um Dein Unternehmen zukunftssicher aufzustellen – und das zu einem Bruchteil der üblichen Kosten. Du gewinnst nicht nur digitale Lösungen, sondern auch engagierte Mitarbeiter, die den Wandel aktiv mitgestalten.

Nächste Schritte: